Ziel des diesjährigen Vereinsausfluges war das LWL-Freilichtmuseum Detmold. Mit insgesamt 15 Mitgliedern brach der Verein morgens in Fahrgemeinschaften auf, um das größte Freilichtmuseum Deutschlands zu besuchen. Dort erfuhren die interessierten Teilnehmer/innen zu Beginn in einer Führung Grundlagen der Museums u.a. den Aufbau, das Konzept, einige Details zur Forschung und zum aktuellen Projekt „Neubau des Eingangs- und Ausstellungsgebäudes“.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold beherbergt mehr als 100 historische Gebäude aus verschiedenen Regionen Westfalens. Diese Gebäude, die typisch für die westfälische Alltagskultur der letzten 500 Jahre sind, wurden an ihrem Originalstandort ab- und im Museum originalgetreu wieder aufgebaut. Weitere rund 80 Gebäude sind eingelagert und warten noch auf den Wiederaufbau.
Im Laufe des Tages blieb auch noch Zeit für ein Picknick in freier Natur. Nach den Besuchen des Sauerländer und des Paderborner Dorfes zwang eine kurzes Regenschauer zu einer Pause. Den passenden Unterschlupf fanden die Teilnehmer schließlich in dem Kirchengebäude des Freilichtmuseums, welches auch die Dorfschule mit beinhaltete.
Zum Schluss konnten sich alle Teilnehmer/innen noch einmal bei westfälischen Spezialitäten stärken, bevor es dann mit der Kutsche zurück zum Eingang ging. Alle waren sich einig, dass dieser Tag viele neue Erkenntnisse zum Alltagsleben unserer Vorfahren gebracht hat. Das früher nicht alles besser war, war am Ende wohl jedem klar. Allerdings hatte der langsamere Lebens- und Arbeitsrhythmus früherer Zeiten auch seine Vorteile.

